Der Innere Wert (IW) ist neben der zeitgewichteten Portfolio Performance lt. Depotbank die Steuerungsgröße (KPI) der Gesellschaft.
Der Innere Wert entspricht dem Marktwert des Gesellschaftsvermögens*, vermindert um Verbindlichkeiten sowie Rückstellungen und gibt dessen tatsächliche Entwicklung wieder.
Entwicklung | Portfolio | Innerer Wert |
2018 | 133,1 % | ausstehend |
2017 | 9,4 % | 23,0 % |
2016 | 14,4 % | 61,2 % |
2015 | - 4,4 % | - 22,0 % |
2014 | 4,3 % | 11,1 % |
2013 Rumpf | 18,9 % | 45,8 % |
* Überleitung von Eigenkapital nach HGB: Bewertung der Wertpapiere zu Zeitwerten abzgl. passiver latenter Steuern für nicht abzugsfähige Betriebsausgaben gemäß § 8b KStG. Unterschiede der Entwicklungen von Portfolio und Innerer Wert resultieren aus der abweichenden Messung von zeit- und geldgewichteter Rendite, sämtlichen Kosten und Steuern sowie insbesondere aus der Fremdfinanzierung (Leverage-Effekt) der Gesellschaft.